Da mein Biofaden ein Onlineshop ist und die Verkäufe über das Netz gehen, habe ich für meine Kundschaft den "Musterservice" .
Bis drei Stoffmuster können gratis geliefert werden, wer eine Mappe, siehe Fotos, haben möchte, kann dies direkt im Biofaden gegen eine kleine Aufwandsgebühr ( 5,-Euro ) bestellen.
Dies betriffen auch meine Bio Gummibänder - hier könnt Ihr kleine Stücke zum Anschauen und vor allem Anfassen ebenfalls gratis erhalten.
Für begrenzte, gratis Musterlieferungen könnt Ihr mich sehr gerne per Email kontaktieren.
Ich freue mich auf Eure Musteranfragen !
Einen schönen Februardienstag wünscht Euch die Steffi vom Biofaden
Dienstag, 12. Februar 2019
Freitag, 8. Februar 2019
Neue Bio Stoffreste im Biofaden....
Bevor das Wochenende so richtig da ist, habe ich noch drei tolle Sonderangebote für Euch in Bioqualität:
einmal den Ballenrest a 75 cm von dem sehr schicken Bio Single Jersey von Lillestoff namens "Her roses".
Dieser Rest ist für 16,60 Euro ab Lager verfügbar.
Nur 1x verfügbar!!
Dann habe ich noch ein Reststück a 70 cm von dem sehr feinen Modal namens Anemone, ebenfalls von dem Hersteller Lillestoff.
Dieses Reststück könnt Ihr für 15,50 Euro ebenfalls erhalten, solange dieses noch hier im Lager ist.
Das letzte Reststück kommt von dem Hersteller Lebenskleidung und ist ein samtrotes Stück Bio Nicki - super weich, super schön.
Ein knapper Meter mit ca. 97 cm, dem allerletzten Stück von dieser tollen Farbe.
Bitte beachtet, dass auch hier die aktuelle Februaraktion - 10% Rabatt bei der Zahlungsart "Standardüberweisung" gültig ist!!
PayPal Zahlungen sind hiervon ausgenommen.
Ich wünsche Euch damit ein schönes Wochenende, Eure Steffi vom Biofaden
einmal den Ballenrest a 75 cm von dem sehr schicken Bio Single Jersey von Lillestoff namens "Her roses".
Dieser Rest ist für 16,60 Euro ab Lager verfügbar.
Nur 1x verfügbar!!
Dann habe ich noch ein Reststück a 70 cm von dem sehr feinen Modal namens Anemone, ebenfalls von dem Hersteller Lillestoff.
Dieses Reststück könnt Ihr für 15,50 Euro ebenfalls erhalten, solange dieses noch hier im Lager ist.
Das letzte Reststück kommt von dem Hersteller Lebenskleidung und ist ein samtrotes Stück Bio Nicki - super weich, super schön.
Ein knapper Meter mit ca. 97 cm, dem allerletzten Stück von dieser tollen Farbe.
Bitte beachtet, dass auch hier die aktuelle Februaraktion - 10% Rabatt bei der Zahlungsart "Standardüberweisung" gültig ist!!
PayPal Zahlungen sind hiervon ausgenommen.
Ich wünsche Euch damit ein schönes Wochenende, Eure Steffi vom Biofaden
Mittwoch, 6. Februar 2019
Handgefertigte Knöpfe aus Naturmaterialien im Biofaden
Handgefertigte Knöpfe aus Holz, Keramik, Kokos oder ganz klassisch aus Perlmut sind Bestandteile meines Sortimentes.
Entweder ganz einfach rund, wie hier rechts auf dem Bild zu sehen, oder ganz süß, verschiedene Formen wie Zootiere, Blümchen, Autos, Hasen oder handgeschnitzte Rosen in hübschen Farben...
Nicht nur für Jacken, Blusen, Taschen geeignet, auch zum Basteln von Glückwunschkarten ein echter Hingucker.....
Meinen "wilden Zoo" verläßt so langsam meinen Biofaden, sprich ´die restlichen Knöpfe könnt Ihr hier, ab Lager, so lange der Vorrat reicht, noch bekommen.
Aktuell läuft meine 10% Rabatt Aktion, wenn Ihr als Zahlungsart "Vorkasse/Standardüberweisung"
wählt.
Pay Pal Zahlungen sind von dieser Aktion ausgeschlossen.
Hier geht es zu meinen hübschen Knöpfen im Biofaden....

Eure Steffi vom Biofaden
Montag, 4. Februar 2019
Bio Sweat ist nicht gleich Bio Sweat...eine kleine Warenkunde...
Viele fragen mich, weshalb mein Bio Sweat, den ich in meinem Biofaden Sortiment anbiete,
solche Preisdifferenzen aufweist.
Das hat verschiedene Gründe - nicht nur den, wieviel Rabatt ich selbst als Zwischenhändler beim Hersteller "herausholen" kann. Wobei dieses Thema sehr sehr begrenzt ist und div. Festpreise
einfach bezahlt werden müssen - darunter verliert man den gewünschten ökologischen Standart,
was ja eigentlich logisch ist.
Bevor man etwas aus Bio Sweat nähen möchte, sollte man sich immer im klaren sein, welches Projekt daraus genäht werden soll - wird es ein richtiger "Winter Sweater" - für kältere Tage
geeignet, soll es ein Schlafanzug werden für die kühlere Zeit, der aber nicht unter der Bettdecke zu sehr aufwärmt, oder soll es einfach ein Oberteil für den Übergangszeit mit kühlen Morgen und warmen Nachmittagen sein, oder soll es nur ein kleines Accessories sein, damit der Hals vor dem kühlen Wind geschützt sein soll...
In der Produktbeschreibuns steht sehr oft "innen aufgerauht" - in Kombination von dem Wort "Winter Bio Sweat" sieht der jeweilige Stoff innen so aus:
Die Innenfasern sind nicht nur wie Schlaufen gestrickt, sondern, wie bei einem Teppich, aufgeschnitten. Somit entsteht eine Art Fluor.
So kann die Körperwärme des Trägers besser gespeichert werden und der "Kuschelfaktor" ist wesentlich höher, als bei einem Bio Sommer Sweat".
Auf diesen drei Fotos sieht man den typischen Bio Wintersweat. Der zusätzliche Arbeitsschritt des Aufschneidens der Faser kostet schon mehr, als bei einem Bio Sommer Sweat - und natürlich gehört das jeweilige Gewicht zu den entstehenden Kosten ebenfalls dazu.
Bei einem Bio Sommer Sweat, hier links im Bild, kann man auf der linken Seite des Stoffes sehr gut die Schlaufenbildung erkennen, die hier allerdings nicht aufgeschnitten sind.
Das bewirkt eine schnellere Ableitung der Körperwärme nach draußen und die Bio Baumwolle kann von Natur aus sehr viel Wasser sprich´ Schweiß aufnehmen.
Hier fehlt ein Arbeitsschritt, der die Kalkulation etwas günstiger ausfallen läßt.
Hier auf dem letzten Foto erkennt man deutlich den Unterschied der linken Stoffseiten - oben der Bio Sommer Sweat, unten der Bio Winter Sweat - verschiedene Aufrauhung für verschiedene Projekte.
Das sollte man sich immer vor Augen halten, wenn man super günstige Bio Angebote entdeckt - die Ware ist super, aber kann nicht für jedes Winter/- bzw. Übergangsprojekt benützt werden.
Deshalb sind Muster gar keine so schlechte Idee.
Ich biete für alle Interessenten auch zu meinen Bio Sweats den Musterservice an - einfach eine Email an mich senden und Ihr könnt Muster zum Anfassen erhalten.
Viel Spaß beim Nähen und eine gute Woche wünscht Euch die Steffi vom Biofaden
solche Preisdifferenzen aufweist.
Das hat verschiedene Gründe - nicht nur den, wieviel Rabatt ich selbst als Zwischenhändler beim Hersteller "herausholen" kann. Wobei dieses Thema sehr sehr begrenzt ist und div. Festpreise
einfach bezahlt werden müssen - darunter verliert man den gewünschten ökologischen Standart,
was ja eigentlich logisch ist.
Bevor man etwas aus Bio Sweat nähen möchte, sollte man sich immer im klaren sein, welches Projekt daraus genäht werden soll - wird es ein richtiger "Winter Sweater" - für kältere Tage
geeignet, soll es ein Schlafanzug werden für die kühlere Zeit, der aber nicht unter der Bettdecke zu sehr aufwärmt, oder soll es einfach ein Oberteil für den Übergangszeit mit kühlen Morgen und warmen Nachmittagen sein, oder soll es nur ein kleines Accessories sein, damit der Hals vor dem kühlen Wind geschützt sein soll...
![]() |
Beispiel für dickeren Bio Sweat - Mädchenpullis |
![]() |
Beispiel für dünneren Bio Sweat - Schlafis |
In der Produktbeschreibuns steht sehr oft "innen aufgerauht" - in Kombination von dem Wort "Winter Bio Sweat" sieht der jeweilige Stoff innen so aus:
Die Innenfasern sind nicht nur wie Schlaufen gestrickt, sondern, wie bei einem Teppich, aufgeschnitten. Somit entsteht eine Art Fluor.
So kann die Körperwärme des Trägers besser gespeichert werden und der "Kuschelfaktor" ist wesentlich höher, als bei einem Bio Sommer Sweat".
Auf diesen drei Fotos sieht man den typischen Bio Wintersweat. Der zusätzliche Arbeitsschritt des Aufschneidens der Faser kostet schon mehr, als bei einem Bio Sommer Sweat - und natürlich gehört das jeweilige Gewicht zu den entstehenden Kosten ebenfalls dazu.
Bei einem Bio Sommer Sweat, hier links im Bild, kann man auf der linken Seite des Stoffes sehr gut die Schlaufenbildung erkennen, die hier allerdings nicht aufgeschnitten sind.
Das bewirkt eine schnellere Ableitung der Körperwärme nach draußen und die Bio Baumwolle kann von Natur aus sehr viel Wasser sprich´ Schweiß aufnehmen.
Hier fehlt ein Arbeitsschritt, der die Kalkulation etwas günstiger ausfallen läßt.
Hier auf dem letzten Foto erkennt man deutlich den Unterschied der linken Stoffseiten - oben der Bio Sommer Sweat, unten der Bio Winter Sweat - verschiedene Aufrauhung für verschiedene Projekte.
Das sollte man sich immer vor Augen halten, wenn man super günstige Bio Angebote entdeckt - die Ware ist super, aber kann nicht für jedes Winter/- bzw. Übergangsprojekt benützt werden.
Deshalb sind Muster gar keine so schlechte Idee.
Ich biete für alle Interessenten auch zu meinen Bio Sweats den Musterservice an - einfach eine Email an mich senden und Ihr könnt Muster zum Anfassen erhalten.
Viel Spaß beim Nähen und eine gute Woche wünscht Euch die Steffi vom Biofaden
Freitag, 1. Februar 2019
Monatsangebot im Biofaden 10% auf Einkauf
Quelle: Biofaden |
Viele von Euch kennen schon mein kleines Sparschweinchen und immer, wenn es in meinem Biofaden Blog auftaucht, wisst Ihr, es gibt eine neue Sparaktion im Biofaden.
Diesmal könnt Ihr auf Euren Gesamteinkauf bei Biofaden ganze 10% sparen, wenn Ihr als Zahlungsmethode " Vorkasse", sprich die Standardüberweisung gewählt habt.
Bei der PayPal Überweisung entfällt der Rabatt.
Egal, ob auf Biostoff, Nähnadeln, Knöpfe, Garne, Gummibänder, Webbänder oder Stoffpakete, jeder Einkauf mit dieser Zahlungsart spart ganze 10% Februar.
Die Laufzeit für diese Aktion erstreckt sich vom 01.02.19 bis zum 28.02.19.
Hier könnt Ihr direkt im Biofaden 10% sparen - einfach anklicken und stöbern !
Viel Spaß wünscht Euch die Steffi vom Biofaden
Abonnieren
Posts (Atom)